01

Brand Design.

01

Dein Unternehmen braucht Branding, um nicht in der Masse unterzugehen und um die Aufmerksamkeit Deines Idealkunden zu erregen. Es macht aus Deinen Erstkäufern lebenslange Kunden, und aus einer gleichgültigen Zielgruppe echte Fans Deiner Marke.

 

Du brauchst Branding, um aufzufallen, Eindruck zu  hinterlassen und Dein Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.

Gons Onders Wunderkastl Branding
Mathias Christof Wunderkastl Branding
David Oswald Wunderkastl Branding
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design

Weshalb ist Branding so wichtig?

01.1

Es hilf Dir Dich von Mitbewerbern*innen abzuheben.

Es spielt keine Rolle, was für ein Unternehmen Du hast, in welcher Branche Du bist oder auf welche Kunden Du es abgesehen hast – wenn Du ein Unternehmen hast, hast Du ernstzunehmende Konkurrenz. Branding hilft Dir zu etablieren, inwiefern Du anders, besonders und einzigartig bist. Und es zeigt Deinen Kunden, weshalb sie mit Dir statt Deinen Mitbewerbern arbeiten sollten.

Es schafft Markenwahrnehmung.

Wenn Du eine erfolgreiche Marke aufbauen willst, musst Du wiedererkannt werden. Das richtige Branding (einschließlich dem Designen eines effektiven Logos, einer Website und anderer Markenbestandteile) hilft Dir, einen bestimmten Stil zu entwickeln, und erhöht den Wiedererkennungswert Deiner Marke auf dem Markt.

Es schafft Kunden.

Damit Dein Unternehmen erfolgreich sein kann, musst Du Deinen Kunden ein einheitliches Erlebnis bieten, egal wie sie mit Deiner Marke interagieren – ob durch Deine Website, bei einem Event oder ob sie Dir in den sozialen Medien folgen. Branding ermöglicht es Dir zu steuern, wie die Menschen Dich wahrnehmen und Deine Marke erleben – und Du kannst sicherstellen, dass Wahrnehmung und Erlebnis bei allen Berührungspunkten Deiner Marke einheitlich sind.

Es baut eine Verbindung zwischen Dir und Deiner Zielgruppe auf und macht diese Zielgruppe zu treuen Kunden.

Die erfolgreichsten Unternehmen sind die, die eine emotionale Bindung zu ihrer Zielgruppe pflegen. Diese emotionale Verbindung ist es, die aus einem potenziellen Kunden einen Kunden und daraus einen Markenfan macht. Und wie erzeugst Du diese Verbindung? Mit Branding. Verschiedene Brandingstrategien (z.B. eine emotionale Markenstimme oder die Nutzung von Farbpsychologie beim Design Deines Logos) kann Dir helfen, zu Deiner Zielgruppe eine tiefere Verbindung aufzubauen und ein Gefühl von Loyalität Deiner Marke gegenüber zu erzeugen. 

Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design

Aus welchen Elementen besteht Branding?

01.2

Mission Statement und Markenwerte.

Dein Mission Statement und Deine Markenwerte sind das Fundament Deines Brandings. Betrachte Deine Mission als Gehirn des Geschäfts – ein kurzes und knappes Statement, das den aktuellen Zustand und Zweck Deines Unternehmens definiert. Die Vision Deines Unternehmens ist unterdessen sein Herz und bietet einen inspirierenden und motivierenden Schnappschuss davon, was Du langfristig erreichen willst.

Markenguidelines.

Mit Deinem Mission Statement und Deiner Vision als Eckpfeiler Deines Unternehmens umfasst Deine Markenstrategie alles andere dazwischen. Diese kommt in Form von Markenguidelines daher (auch bekannt als deine „Markenbibel“). Diese Guidelines sind in einem Dokument zusammengefasst, das Deine Unternehmensziele wiedergibt, Dich von Mitbewerbern abgrenzt, die Kunden anspricht, eine Vorlage für Entscheidungen bietet und zu Ideen für zukünftige Marketingkampagnen führt. Es enthält zudem alle stilistischen Elemente Deines Brandings, einschließlich Deiner Farbpalette, Schriftarten und ein Umriss deiner Markenstimme.

Logo.

Dein Logo ist das Gesicht Deines Unternehmens und Dein Logo zu designen ist zweifelsfrei das wichtigste Branding für Dein Unternehmen. Überlege während des Designprozesses, wer Du als Marke bist und wie Du von Deinen Kunden wahrgenommen werden willst. Nutze dies als Grundlage für Deine Designstrategie.

Webseite.

Deine Website zu designen ist ebenfalls ein wichtiger Schritt des Brandings. Deine Website ist das digitale Zuhause Deiner Marke, und wenn Deine Kunden zu Besuch kommen, sollte sie optisch ansprechend, leicht zu benutzen und ein Spiegelbild dessen sein, wer Du als Marke bist. Wie bei Deinem Logo auch solltest Du Dich auf Deinen Markenguide beziehen, um Elemente für Dein Webdesign (z.B. Layout und Schriftarten) zu wählen.

Zusätzliche Bestandteile.

Branding ist keine Einheitsgröße. Abhängig von Deinem Unternehmen und Deiner Branche benötigst Du möglicherweise zusätzliche Bestandteile wie Visitenkarten, Produktverpackung oder Flyer. Schaue Dir Dein Unternehmen und Deine spezifischen Bedürfnisse an und entwickle dann entsprechend zusätzliche Bestandteile für Dein Branding.

Eine bessere Marke bedeutet besseres Marketing.

Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design
Wunderkastl Branding Design

Stärke Dein Unternehmen durch Branding?

01.3

Du darfst nie vergessen, dass Branding eine Handlung ist. Auch wenn es also zunächst einschüchternd wirken kann, angesichts der Planung, Bestandteile und Personal, die zur Entwicklung einer unvergesslichen Marke erforderlich sind, macht es Dich auch stark. Statt andere Deine Geschichte erzählen zu lassen, sprichst Du mit gutem Branding für Dich selbst.

Hilfe ist ganz nahe. Das Wunderkastl hilft Dir, Deine Brandingvision zu entwickeln und umzusetzen. Wir erwecken Dein Baby gemeinsam zum Leben.

Kurz mal HALLO sagen?

Du möchtest mich im echten Leben kennenlernen?
Ruf einfach an. Sende mir eine E-Mail. Besuch mich. Ich kann auch analog.

12 + 2 =

Ein Brandingbeispiel anhand der Wunderkastl Eigenmarke SHOAV:

Weil wir scharf sind.

SHOAV Wunderkastl

>>JA<< wir haben auf den Mainstream geschissen & unser eigenes Label gegründet.

SHOAV ist unser Indie-Fashionlabel mit kreativen Grenzgängen

SHOAV wandelt stilsicher zwischen strenger Grafik, schreienden Illustrationen, federleichten Layouts & trashigen Bildern. Die Designs der Bekleidung bestechen durch das elegante Zusammenspiel von Zeichen, Schriften, Bildern und Material.

SHOAV wurde im Herbst 2016 von den 2 Unternehmern Rene Filler und Herbert Wieser gegründet, die einen gemeinsamen Traum hatten – zeitgemäßes, nicht alltägliches Fashiondesign und den Respekt vor Mensch und Umwelt in Einklang zu bringen. Seit 2020 ist UnserDrucka Thomas Happerger von CHP Werbetechnik ist auch voll SHOAV & produziert mit seinen SHOAVen Geräten unsere Produkte.

Die Zielgruppe von SHOAV sind modebewusste Menschen, die auf Qualität nicht verzichten möchten und genug von den vorgegebenen Modetrends großer Markenkonzerne haben. SHOAV sein ist eine Frage der Haltung und beinhaltet unter anderem, dass man als SHOAVer Mensch eine Abweichung von der Norm mit der gebotenen Lockerheit zur Schau stellt, lange bevor diese Abweichung möglicherweise irgendwann zur Norm wird – was man dann Mode nennt, weil es so viele Menschen tragen.

SHOAV Herbert Wieser und Rene Filler
SHOAV Wunderkastl
SHOAV Wunderkastl
SHOAV Wunderkastl
SHOAV Wunderkastl
SHOAV Wunderkastl

>>SHOAV SEIN<< ist eine Lebenseinstellung. SHOAV sind auch unsere Fotoshootings.

Die erste SHOAV Kollektion.

Unsere erste Fashionshow.

Das sagt der Kärntner Monat über SHOAV.

SHOAV
SHOAV Daniel Hosenberg
SHOAV Daniel HosenbergSHOAV Daniel Hosenberg
SHOAV Daniel Hosenberg

Vernetzen? Folgen? Gerne!

Du willst wissen wie ich an die Dinge herangehe, was ich zu sagen habe und was mich beschäftigt? Oder blickst Du lieber hinter die Kulissen? Dann komm mit!

Der Wieser

Der Wieser

lässt Dein Unternehmen wachsen.

Abonnieren & zum Marketing Schlaumaier werden! 

Wunderkastl -Aus mit normal.

Marketing & Werbeagentur
Bahnhofstraße 49
9020 Klagenfurt am Wörthersee